Mario Draghi auf dem Weg zum Euro-Bismarck
DIE WELT
Auf diese Weise hat Draghi die Rolle und die der Zentralbank neu definiert. Von der Hüterin der Geldwertstabilität zur Hüterin des politischen Projekts Euro.
Das war ein revolutionärer Akt, der an Bismarcks Postulat einer "Verfassungslücke" in Preußen erinnert. In Deutschland tobten viele ob dieser Kompetenzanmaßung des Italieners. Die Empörung ist nicht unberechtigt. Das EZB-Statut verbürgt die Unabhängigkeit der Zentralbank eigentlich deshalb, um sie vor Anmaßungen der Politik zu schützen, nicht um ihr zu erlauben, selbst Politik zu machen.
DIE WELT
DIE WELT