Internes Dokument der EU-Kommission: USA wollen transatlantisches Datenschutz-Abkommen verwässern

NETZPOLITIK

Kein Rechtsschutz für EU-Bürger: Die USA wollen EU-Bürger auch beim Datenaustausch zur Strafverfolgung als Menschen zweiter Klasse behandeln.

Das erste verbindliche Datenschutzabkommen über den Atlantik bietet eine große Chance, klare Regeln für den Umgang mit Daten, die über den Teich getauscht werden, festzulegen. Es zeigt sich jedoch, dass es schwer ist, sich mit “unseren amerikanischen Freunden” über vernünftige Standards zu einigen. Ganz offensichtlich gibt es auch nach Snowden kein Bewusstsein für den Umgang mit personenbezogenen Daten.

NETZPOLITIK


Commentaires (0)
New comment: